„Wenn ich die Skybar betrete, kommen in mir immer Glücksgefühle hoch“

Philipp Strähle, Inhaber des Club Kaiser Heilbronn im Jahr 2025

10 Jahre Club Kaiser – Philipp Strähle im Interview

Club-Manager mit 24 Jahren“, so betitelten wir 2018 unser Interview mit Philipp Strähle. Damals hatte der gelernte Bankkaufmann gerade relativ frisch auf Gastro umgesattelt und erzählte von seinen ersten drei Jahren mit der Club Kaiser Skybar. Mittlerweile sind nicht nur weitere Locations hinzugekommen, gleich zwei Stockwerke im Kaiserturm belegen Philipp und sein Team mit Skybar, Sushi, Korean BBQ inzwischen. Zeit für eine kleine Rückschau.

Vom Schweizer Taschenmesser zur Heilbronner Institution

Zehn Jahre Club Kaiser Skybar – wie fühlt sich das für dich an, wenn du heute zurückblickst?
Mir kommt es gar nicht so lange vor, auch wenn mein Gesicht und die Waage etwas anderes sagen. Ich bin unglaublich glücklich und dankbar, welche Entwicklung der Laden und auch ich genommen haben in dieser Zeit. Es ist mittlerweile nicht selbstverständlich, solange ein Restaurant führen zu dürfen. Das habe ich meinen Mitarbeitern und Gästen zu verdanken.

Was war die größte Herausforderung in diesen zehn Jahren?
Die Gastronomiebranche ist sehr schnelllebig und um relevant zu bleiben, über Jahre hinweg, darf man sich immer wieder selbst neu erfinden. Die Club Kaiser Skybar war in der Zeit gefühlt ein „Schweizer Taschenmesser“. Bar, Nachtclub, Shisha, Kunstaustellung, Veranstaltungsraum und Sushi-Restaurant in einem. Das richtige Konzept für die Gäste, sich selbst und die Mitarbeiter zu finden, war und ist die größte Herausforderung. Aktuell bin ich sehr glücklich darüber, dass der Nachtclub im 6. Stock zu einem Korean BBQ Restaurant umgemünzt wurde. Damit hat die Club Kaiser Skybar neben dem Sushi-Restaurant im 5. Stock nun ein beständiges Restaurantkonzept im 6. Stock.

Höhen, Tiefen und frische Konzepte

Gab es einen Moment, in dem du besonders stolz warst oder wusstest: Jetzt hat sich alles gelohnt?
Es gab viele Höhen und Tiefen. Gerade in den ersten drei Jahren. Danach hat sich es mehr nach dem gewünschten Traum angefühlt. Prinzipiell kommen in mir immer Glücksgefühle hoch, wenn ich die Skybar betrete und ich Gäste sehe, die eine gute Zeit bei uns haben.

Wie haben sich das Restaurant und auch dein Blick auf die Gastronomie über die Jahre verändert?
Ich hatte es oben kurz erwähnt, wie viele Konzepte die Skybar schon auf dem Buckel hat. In den zehn Jahren hat die Branche einen großen Wandel durchlaufen. So auch wir. Auf der Suche nach dem richtigen Konzept, mit Ideen, hinter denen man selbst steht und auch hoffentlich die Gäste begeistern kann. Mit Eröffnung der Skybar hat parallel die Social-Media-Welt kontinuierlich immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mir kommt es so vor, dass mittlerweile das Konsumverhalten viel schneller ist und auch Dinge oder Konzepte schneller ausgelutscht sind als früher. Irgendwann konnte ich mich nicht mehr mit Shisha und Nachtclub voll identifizieren. Dazu kam noch, dass die Nachfrage immer weiter zurückging und ich mir deshalb wieder ein neues Konzept einfallen lassen durfte. Seit nun einem Jahr gibt es deshalb das Korean BBQ in der höchsten Etage der Skybar.

Was macht für dich die Club Kaiser Skybar in Heilbronn einzigartig?
Das Essen, die Drinks, der Service, die Atmosphäre und natürlich der Ausblick.

Philipp Strähle auf neuen Pfaden mit Keisari Sushi

Du hast inzwischen auch Keisari Sushi-Restaurants in Sinsheim, Heidelberg und Stuttgart eröffnet – was reizt dich daran und worin unterscheiden sie sich von der Skybar?
Da unser Sushi mittlerweile überregional bekannt ist und die Arbeitsabläufe, Prozesse, Strukturen über die Jahre vereinheitlich wurden, war es an der Zeit, die nächsten Schritte zu gehen. Es macht unglaublich viel Spaß, ein Restaurant von Grund auf neu zu gestalten. Der Weg, von der ersten Besichtigung des möglichen Objektes bis hin zur Eröffnung, ist sehr spannend. Die Keisaris unterscheiden sich in der Atmosphäre im Vergleich zur Skybar. Dort haben wir das Interior im japanischen „Wabi-Sabi“ Stil eingerichtet. Heißt nichts anderes als dass wir probiert haben, es schlicht und in einem natürlichen Look so gemütlich wie möglich zu gestalten. Ich bin ein großer Fan davon. Ihr seid gerne eingeladen, Euch davon einen Eindruck zu machen.😊 Leckere Drinks und außergewöhnliches Sushi gibt es an jedem Standort von uns.

Was motiviert dich persönlich jeden Tag aufs Neue, das zu tun, was du tust?
Es macht mir Spaß, Freude zu teilen und das machen wir tagtäglich in der Gastronomie.  Ich habe das Glück, mit tollen Menschen arbeiten zu dürfen und kann meine Ideen direkt umsetzen. Da mir aktuell meine Ideen auch noch nicht ausgehen, freue ich mich auf jeden neuen Tag.

Interview: Saban Camili | Fotos: Club Kaiser

Club Kaiser

Gottlieb-Daimler-Straße 9d
74076 Heilbronn

www.clubkaiser.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Täglich ab 17 Uhr


Auch interessant:

  1. Cindy & Ibrahim Karacan
  2. Café Alshami Heilbronn
  3. Trappensee Biergarten Heilbronn: Currywurst-Rezept