Ein Blick hinter einen der größten Medienskandale Deutschlands
Der Podcast „Faking Hitler“, produziert vom Stern, beleuchtet einen der spektakulärsten Medienskandale der Bundesrepublik: die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher im Jahr 1983. Was als historische Sensation angekündigt wurde, entpuppte sich innerhalb weniger Tage als journalistisches Fiasko – mit Folgen für die gesamte Medienlandschaft.
Im Mittelpunkt steht nicht nur der Fälscher Konrad Kujau, sondern vor allem das Systemversagen eines der renommiertesten deutschen Magazine. Der Podcast deckt auf, wie Sensationsgier, interne Machtspiele und mangelnde journalistische Sorgfalt dazu führten, dass die Redaktion der Fälschung auf den Leim ging – und damit ihre eigene Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzte.
Basierend auf Originaltonbändern und exklusiven Interviews rekonstruiert der Journalist Malte Herwig die Ereignisse aus erster Hand. Dabei wird deutlich, wie leicht sich sogar erfahrene Medienmacher von der Aussicht auf eine exklusive Story blenden lassen – und welchen Preis ein solcher Kontrollverlust haben kann.
„Faking Hitler“ ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern ein Lehrstück über Macht, Medien und Manipulation – und hochaktuell in Zeiten von Fake News. Der Podcast ist auf stern.de und weiteren Plattformen verfügbar.
Text: Martin Rath | Bild: © G+J Medien GmbH
Einen Kommentar hinterlassen