Mariella und Stephanie von Events mit Herz im Interview
Events mit Herz bietet einzigartige Teambuilding-Events an, die soziales Engagement mit Teamförderung verbinden. Durch die Zusammenarbeit mit Senioreneinrichtungen bringen Mariella Gomez und Stephanie Wedeward Teams aus ganz verschiedenen Unternehmen mit SeniorInnen zusammen, um gemeinsam sinnvolle Projekte zu realisieren, wie beispielsweise den Bau von Insektenhotels. Diese Erlebnisse fördern nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern bereichern auch das Leben der SeniorInnen durch gemeinsame Aktivitäten. Mariella und Stephanie haben uns im Interview mehr über ihre Arbeit bei Events mit Herz erzählt.
Wie entstand die Idee, Teambuilding-Events mit sozialem Engagement in Senioreneinrichtungen zu kombinieren?
Mariella: Die Idee setzte sich aus verschiedenen Puzzleteilen zusammen. Mit meinem Start-up „Helferlein mit Herz“ bin ich seit 3 Jahren regelmäßig in Senioreneinrichtungen in der Region unterwegs. Hierbei ermöglichen wir den BewohnerInnen mit unserem mobilen Kiosk, wieder selbstständig einzukaufen und durch den Austausch mit uns, den Angehörigen und anderen BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Mir wurde bewusst, wie sehr den SeniorInnen die Abwechslung und der Kontakt zu anderen Menschen guttut. Gleichzeitig wurde ich von Unternehmen angesprochen, die sich mit ihren Teams sozial engagieren wollen. Und dann fügten sich die Puzzleteile zusammen!

Gemeinsam mit Stephanie entstand die Idee, unsere „alte Welt“ als Führungskräfte in Unternehmen und meine „neue Welt“ in Senioreneinrichtungen zusammenzubringen. Wir verbinden Teambuilding mit sozialem Engagement – weil wir beides wichtig finden. Mit unseren Teambuilding-Events haben wir eine Plattform geschaffen, die sowohl Unternehmen als auch SeniorInnen die Möglichkeit gibt, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und unvergessliche Augenblicke zu teilen. Eine Win-Win-Situation für alle!
Wie läuft so ein Teambuilding-Event bei euch ab?
Stephanie: Unser klares Konzept bildet die Basis, wobei natürlich jedes Event ein Unikat ist – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der SeniorInnen und des Unternehmens-Teams. Nach dem Eintreffen des Teams heißt die Einrichtungsleitung alle willkommen und stellt das Konzept des Hauses vor – oft mit überraschenden Einblicken. Nach einer kurzen Einführung in den Tagesablauf, Austausch über die Erwartungen und wertvollen Tipps für den Umgang mit den Senioren taut das erste Eis. Dann folgt das Kennenlernen: Geschichten werden ausgetauscht, Gemeinsamkeiten entdeckt, oft gibt es Parallelen zu eigenen Großeltern oder Enkeln.Immer unterstützt durch uns geht es in gemischten Teams ans Werk: Baumaterial sichten, hämmern, bohren, lachen und erzählen.

Am Ende werden die entstandenen Insektenhotels, Vogelhäuschen oder liebevoll bemalten Holzfiguren stolz präsentiert und gemeinsam im Garten aufgestellt. In manchen Einrichtungen entsteht so ein ganzer Erlebnispfad! Während die SeniorInnen dann zum wohlverdienten Essen gehen, reflektiert das Unternehmens-Team: Was hat mich besonders bewegt? Was hat mich überrascht? Welche Erkenntnisse lassen sich in den Arbeitsalltag übertragen? Diese Gedanken runden den Tag ab und hinterlassen nachhaltige Eindrücke.
Wie profitieren sowohl die teilnehmenden Teams als auch die SeniorInnen von diesen gemeinsamen Aktivitäten?
Mariella: Bei uns kommen Menschen aus Unternehmen und Senioreneinrichtungen zusammen, sie lernen voneinander und schaffen gemeinsam etwas Sinnvolles. Die Teams aus den Unternehmen spüren unmittelbar die Wirkung ihres Engagements und erweitern ihren Horizont! Unsere Events fordern heraus, laden ein, Neues auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen. Sie zeigen, wie wichtig Teamarbeit, Vertrauen und kreative Lösungen sind – essenzielle Kompetenzen im Berufsalltag. Und die SeniorInnen? Die blühen richtig auf! Sie genießen die Abwechslung, die Begegnungen mit neuen Menschen und die gemeinsame Zeit. Es ist wie ein Jungbrunnen für die Seele!
Gibt es ein besonders bewegendes Erlebnis aus einem eurer bisherigen Events, dass ihr teilen möchtet?
Stephanie: Da gibt es so einige! Aber eine Geschichte mag ich besonders: In der Abschlussrunde erzählte eine Teilnehmerin, dass sie sich fast krankgemeldet hätte – aus Respekt vor dem Event im Seniorenheim. Die Berührungsangst und die Ungewissheit, was an dem Tag passiert, hielten sie zunächst zurück. Doch am Ende war sie glücklich, sich gleich mehrfach aus ihrer Komfortzone gewagt zu haben. Ihr Chef freute sich ebenfalls. Ihre Erkenntnis war, dass sie sich künftig auch im Büro mutiger neuen, unvorhersehbaren Herausforderungen stellen kann und wird. Das ist doch toll, oder?

Wer sich für ein Event bei euch anmelden und wie funktionier das?
Jeder ist willkommen! Wir freuen uns auf alle Teams, ganz egal, ob kleines oder großes Unternehmen und aus welcher Branche. Wir beraten jedes Team individuell und stellen ein maßgeschneidertes Event zusammen. Schreibt uns einfach eine E-Mail an kontakt@eventsmitherz.de oder besucht unsere Webseite www.eventsmitherz.de. Folgt uns auch auf LinkedIn oder Instagram. Also, worauf wartet ihr noch – bereit für was Neues?
Vielen Dank an euch beide für diesen spannenden Einblick in eure wertvolle Arbeit. Es ist inspirierend zu sehen, wie Teambuilding und soziales Engagement auf so sinnvolle Weise verbunden werden können. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf viele weitere herzliche Events!
Interview: Yagmur Kapik-Selek für @my_diesunddas
Einen Kommentar hinterlassen