Das Kaffeehaus Hagen ist eine echte Institution
Wer durch die Türen der Kaffeerösterei Hagen in Heilbronn tritt, betritt mehr als nur ein klassisches Kaffeehaus. Hier duftet es nicht nur nach frisch geröstetem Kaffee – es riecht nach Geschichte, Leidenschaft und einem tief verwurzelten Verantwortungsgefühl. Seit über 90 Jahren prägt das Familienunternehmen das Stadtbild und steht dabei für Qualität, Nachhaltigkeit und echte Handwerkskunst.
Von der Garage zum Genuss-Zentrum
Alles begann im Jahr 1934 – in einer kleinen Garage. Dort röstete die Familie Hagen ihre ersten Bohnen, damals noch im kleinen Rahmen. Der Zweite Weltkrieg zwang das junge Unternehmen zur Stilllegung, doch der Neuanfang ließ nicht lange auf sich warten. Ab 1949 ging der Handel weiter und 1985 eröffnete das erste Ladengeschäft in Heilbronn. Von Beginn an lag der Fokus auf Kaffee, Tee und Gewürzen – bis heute das Herzstück des Sortiments. Über die Jahrzehnte hinweg bezog die Rösterei mehrere Standorte innerhalb der Stadt, bevor das Unternehmen schließlich das heutige Domizil erwarb – ein Gebäude aus dem Jahr 1909, das seit jeher für Produktion genutzt wurde. Nach einer umfassenden Kernsanierung wurde es zur Heimat für Rösterei, Verkauf und schließlich auch für das Café.

Mehr als nur ein Café
„Manche wissen gar nicht, dass wir selbst rösten“, erzählt Antonia Hagen-Kettemann. „Viele denken, wir sind einfach nur ein Kaffeehaus mit Einzelhandel.“ Dabei liegt der eigentliche Schwerpunkt auf dem Vertrieb und Handel mit Kaffee – insbesondere in der Region Heilbronn. Der direkte Kontakt zu Kund*innen, das Verständnis für Geschmack und Qualität, aber auch die soziale Verantwortung, die das Unternehmen spürbar lebt, machen Hagen zu einer festen Größe in der Stadt. „Mein Vater sieht seine Aufgabe als Berufung“, sagt Antonia. „Er macht das mit Leidenschaft – und sieht den Betrieb auch als soziale Verantwortung.“ Genau diese Haltung spiegelt sich im sorgfältigen Bezug der Rohware wider. Die Bohnen stammen aus fairem Handel und nachhaltigem Anbau. Unterstützt werden Projekte wie zum Beispiel Lampocoy in Guatemala, die sich für Umwelt- und Sozialstandards in den Anbauländern einsetzen.
Workshops, Trends und mobile Kaffeekultur
Auch wenn das Unternehmen seine Wurzeln nie vergessen hat – es bewegt sich stets mit der Zeit. Neben klassischen Röstungen greift Hagen regelmäßig aktuelle Trends auf. Besonders beliebt: die hauseigenen Workshops. Ob Kaffeekunde, Teeschulung oder ganz neu der Latte-Art-Workshop – hier wird Wissen rund um Genusskultur anschaulich und mit viel Herz vermittelt. Ein weiteres Highlight ist die mobile Kaffeebar, die für Events gebucht werden kann – individuell, hochwertig und mit viel Liebe zum Detail.

Typisch Heilbronn? „WIR.“
Zum Schluss fragen wir Antonia Hagen, was sie mit Heilbronn verbindet – und was für sie typisch an der Stadt ist. Ihre Antwort kommt prompt, mit einem Lächeln: „WIR.“ Dann ergänzt sie: „Ich bin gebürtige Heilbronnerin und finde, es ist eine absolut lebenswerte Stadt. Komplett im Grünen gelegen, mit super Anbindungen und vielen jungen Leuten durch die Uni. Es tut sich wahnsinnig viel. Wir unterschätzen oft den Wert unserer Stadt – und genau das ist auch typisch Heilbronn.“
Ein Ort für alle Sinne
Das Kaffeehaus Hagen ist heute weit mehr als ein Ort für Kaffeeliebhaber*innen. Es ist ein Erlebnis für alle Sinne – mit erlesenen Kaffees, Tees, Feinkost, Accessoires, Mode und Geschenkideen. Ein Ort, an dem Tradition auf Moderne trifft, Regionalität auf globale Verantwortung – und bei dem eines immer im Mittelpunkt steht: die Liebe zum Produkt.

Text: Yagmur Kapik-Selek | Fotos: Kaffeehaus Hagen
Kaffeehaus Hagen
Christophstraße 13
74076 Heilbronn
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 16 Uhr
Einen Kommentar hinterlassen