Deutsche Gastarbeiter & türkische Pop-Hymnen

Ab 10.04.25: Istanbul im Theater Heilbronn
Foto: © Verena Bauer

„Istanbul“ im Theater Heilbronn

Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn nicht Heilbronn dadurch eine Stadt der Einwanderung geworden wäre, sondern Istanbul? Das nach der Metropole am Bosporus benannte Theaterstück wagt den Perspektivwechsel und läuft ab dem 10. April 2025 im Theater Heilbronn. Der musikalische Abend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akın E. Şipal erzählt die tragikomische Geschichte des deutschen Gastarbeiters Klaus Gruber in Istanbul.

In den 1960er-Jahren verlässt Klaus mit seiner Familie Deutschland, um in der türkischen Metropole zu arbeiten. Was mit kulturellen Hürden beginnt, wird allmählich zum neuen Alltag. Die Kinder sprechen bald besser Türkisch als Deutsch – doch ein Gefühl der Fremdheit bleibt in der neuen Heimat stets bestehen.

Auf Deutsch gespielt werden die Alltagsszenen zwischen Werkbank, Basar und Teehäusern – während auf Türkisch die Sehnsucht nach Heimat und Glück besungen wird. Die Musik stammt von Sezen Aksu, der unangefochtenen Königin des türkischen Pop. Ein vierköpfiges Ensemble singt ihre bekannten Lieder, die mitreißend zwischen Melancholie und Lebensfreude pendeln. Begleitet wird das Ensemble von der Band Olivinn unter der musikalischen Leitung von Sinem Altan.

Bereits 2015 wurde „Istanbul“ in Bremen uraufgeführt, seitdem konnte das Stück bundesweit begeistern. In Heilbronn inszeniert Nurkan Erpulat den musikalischen Theaterabend. Der gefeierte Regisseur brachte zuvor bereits den Roman „Hawaii“ des Heilbronner Autors Cihan Acar auf die Bühne.

Während die deutsche Gesellschaft diskutiert, wer nun eigentlich zum großen „Wir“ dazugehört und wer nicht – lädt „Istanbul“ dazu ein, den Blickpunkt zu wechseln. Dabei ist das Stück nicht nur eine humorvoll vorgetragene Sozialkritik, sondern vor allem auch eine Liebeserklärung an die deutsch-türkische Kultur.

Text: Florian Deckert | Foto: © Verena Bauer

www.theater-heilbronn.de


Auch interessant:

  1. Cansu Çak - Kolumne zu Herkunft & Heimat
  2. Semiha Degirmenci: Ausschnitt aus „Kadi(e)r“
  3. Cihan Acar - 1